Hypnose kommt aus dem altgriechischen und bedeutet Schlaf.
In der Hypnose wird man durch den Hypnotiseur in Trance versetzt. Es handelt sich um einen Zustand zwischen entspanntem Wachzustand und einem eingeengten Bewusstseinszustand.
Auf diese Art ist es möglich, ganz gezielt auf das Unterbewusstsein einzuwirken. Die Hypnotherapie basiert auf bestimmten Suggestionen, die bei jeder Problematik eingesetzt werden können.
Sie hat jedoch nichts mit „Showhypnose“ zu tun.
Der Klient hat jederzeit die Möglichkeit die Sitzung abzubrechen.
Weitere Bereiche der Hypnose sind:
- Regression (zurück in die Kindheit)
- Reinkarnation (zurück in andere Leben)
- Progression (Zukunftsschau)
Anwendungsgebiete können wie folgt sein:
- Steigerung des Selbstbewusstseins
- Abbau von Stress
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
- Schmerzen lindern (begleitend mit der Schulmedizin)
- Ängste
- Depressive Verstimmung (begleitend mit der Schulmedizin)
- Blockaden und Glaubenssätze auflösen
- Gewichtsreduktion
- Rauchentwöhnung
- Schlafstörungen (wenn keine organischen Ursachen vorhanden)
- Lösungen von aktuellen Problemen….. etc.
Kontraindikationen
- Psychosen (z.B. Schizophrenie, Bipolare Störung, Endogene Depressionen…)
- Persönlichkeitsstörungen
- Epilepsie und ähnlichen Anfallserkrankungen
- Herzerkrankungen, Hypothoniker (Personen mit sehr niedrigem Blutdruck)
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems
- Thrombose
- Depressionen (bestimmte Arten)
- ADS (bestimmte Formen)
- kürzlich vorgefallenem Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Suchterkrankungen (bei Drogen-, Alkohol-, Medikamentenabhängigkeit)
- Einnahme von Psychopharmaka
Bei einem Anamnesegespräch wird Näheres besprochen.
Eine Hypnosesitzung ersetzt nicht den Besuch eines Arztes oder Heilpraktikers